Suche
Salami Pizza mit Björn Brockmann! Nachtschicht in der Großstadt
UNBOXING: Deeper Fish Spotter Kit
Halloween Sale: Spukhaft günstige Preise bei der Angelzentrale Herrieden!
Limitiertes Angebot von Deeper und Westin: Das Fish Spotter Kit
Salami Pizza mit Björn Brockmann! Nachtschicht in der Großstadt
Salami Pizza mit Björn Brockmann! Nachtschicht in der Großstadt
0
02.11.2023

“Zwei Mal Salami-Pizza, aber Pronto!” Björn Brockmann nimmt dich mit an die Eider, der längste Fluss Schleswig Holsteins. Geangelt wird aber nicht irgendwo auf dem Land, sondern mitten in der lauten City! Was Björn eine schlaflose Nacht bescherte, erfährst du hier:...

weiterlesen
UNBOXING: Deeper Fish Spotter Kit
UNBOXING: Deeper Fish Spotter Kit
10
01.11.2023

Deeper hat in Zusammenarbeit mit Westin das Fish Spotter Kit gelauncht. Dieses Bundle besteht aus hochwertigen Komponenten für eine erfolgreiche Location-Tour und kommt mit einem Rabatt von über 100 Euro. Unser Lücki hat das Kit unter die Lupe genommen und verlost ein ganzes Bundle....

weiterlesen
Halloween Sale: Spukhaft günstige Preise bei der Angelzentrale Herrieden!
Halloween Sale: Spukhaft günstige Preise bei der Angelzentrale Herrieden!
3
31.10.2023

Erschreckend gute Angebote – Das verspricht der Halloween Sale bei der Angelzentrale Herrieden! Pünktlich zum Feiertag erzittern die Preise und bieten dir die Gelegenheit zuzuschlagen. Wie du an deinen Sonderrabatt kommst, erfährst du hier:...

weiterlesen
Limitiertes Angebot von Deeper und Westin: Das Fish Spotter Kit
Limitiertes Angebot von Deeper und Westin: Das Fish Spotter Kit
10
30.10.2023

Location ist das A und O, wenn es darum geht, erfolgreich auf Karpfen zu Angeln. Damit du die Fische schneller findest, haben sich Deeper und Westin zusammengetan und ein richtig cooles, streng limitiertes Bundle zum Knallerpreis herausgebracht. Hier erfährst du mehr...

weiterlesen

News

MAGazin

Community

Der Stöpsel vom Vereinsee
1
Mein erster Graser 🤩
2
Wer stört denn da!
2
Uhrfisch
3
Mein schönster Karpfen
7
Urgestein...
1
Nightshot
1
40iger zum Startschuss der Session 💚
1
❤️Personal Best❤️
3
Nach 30 Stunden
1
Fluss-Vlog 11 - Wenig Zeit viel Fisch - Schnell Karpfen im Fluss fangen - Karpfenangeln im Sommer
0
Vereinsgewässer Morgens Anfang Mai
0
Fluss-Vlog 9 (1/2) der wohl beste Platz im Fluss - Futterplatz im Fluss - Karpfenangeln im Frühling
0
First Session 2023
0
VTB11/2022 Angeln im Krautsee
1
Winterangeln
16
Vanlife Karpfenangeln in Frankreich inkl. Q&A von Euch Herbstoffensive
12
Richtig Ankern mit 4 Punkt Verankerung und Ankerstangen
13
Streetfishing in Slowenien
16
Karpfenangeln - Worknights
15

Damals an diesem Tag

Christopher Paschmnns bloggt für Carpzilla zu Rigs zum Karpfenangeln wie dem Kombi Rig.
Christopher Paschmanns Blog #8 - Rig Talk 1: Multi Kombi Rig
75
MAG Blogs 13.07.2021

Wenig sorgt für so viele Zweifel unter Karpfenanglern, wie das Monsterthema Rigs. Worauf kommt es wirklich an? In dieser Serie stelle ich meine Lieblingsmontagen vor und erläutere, wie, warum und wann ich sie einsetze. Die Bindeanleitung gibt's natürlich obendrauf.Bei Instagram bekomme ich zu keinem Thema so viele Fragen. Die Verunsicherung ist groß. „Kann ich das Multi Rig auch mit Bodenködern fischen?“ „Geht das auch mit dem und dem Haken?“ „Ich nehme immer Vorfachmaterial XYZ, muss ich jetzt das andere kaufen, um dieses Rig nachzubinden?“ Hiermit starte ich in meinem Blog eine kleine Serie, aus der jeder Mehrwert schöpfen soll, der sich im Rig-Dschungel besser zurechtfinden möchte. Ich stelle Vorfächer vor, denen ich vertraue und gebe einen Kontext, warum und in welchen Situationen ich sie einsetze. Den Anfang macht mein aktuelles Lieblingsvorfach: das Multi Komi Rig.Spart Zeit & GeldSelten überdauert ein wirklich scharfer Haken mehr als einen Fisch, oder? Oft stumpft so ein Eisen schon beim Einholen, durch Kontakt mit einem Stein, ein. Und schon muss ein neues Vorfach gebunden werden. Nervt dich das auch so? Mich schon, denn das kostet Zeit und Geld. Nur weil der Haken einen mitbekommen hat, muss das ganze Rig erneuert werden, dabei wäre das Vorfachmaterial doch noch top? Auch aus diesem Grunde bin ich ein Riesenfan von Multi Rigs, bei denen der Haken (und Mini Wirbel, an dem der Köder befestigt wird) einfach eingeschlauft wird – und so schnell ausgetauscht werden kann. Zum Angeln mit Pop Ups ist das klassische Multi Rig mein Favorit und dazu habe ich längst eine Masterclass zusammen mit Korda gemacht, die ich unter diesem Beitrag nochmal verlinke:Für alles am BodenFür alles, was ich am Boden anbiete – also Wafter, Boilies, Partikel oder Snowman-Köder, gefällt mir die Kombi Rig-Version besser. Dabei bleibt ein Teil vorm Hakenöhr beweglich. Wer die Audiocoachings auf Carpzilla+ verfolgt, weiß, dass ich eigentlich kein Fan von Kombi Rigs bin, da diese nicht so effektiv sind, wenn es um die Bissverwertung geht. Heißt: Karpfen können sie besser wieder ausblasen als zum Beispiel Stiff Rigs oder semi steife Montagen. Komplett weiche Montagen setze ich gar nicht ein. Ich habe aber festgestellt, dass Kombis mit ganz kurzer weicher Sektion besonders gut arbeiten. Vor allem in Verbindung mit kleinen Ködern und kleineren Haken – also bis Größe 4. Die Köderpräsentation ist besser, der Haken „fällt“ besser im Maul nach der Köderaufnahme und er hebelt seltener wieder aus – Aussteiger gibt es also kaum.So mache ich dasGerne kombiniere ich ein extrem steifes Material mit einem weichen, das nicht auffasert. Faserige Braids lassen sich – besonders als Schlaufe – nur schwer durch ein kleines Hakenöhr führen, feste hingegen sehr gut. Zum Beispiel kombiniere ich den Kern des beschichteten DM Coated Hooklink mit dem Boom Fluorocarbon. Doch das macht die Sache hier nur kompliziert, denn es geht noch viel einfacher für den Start in die Multi Kombi Welt: Ein steifes, beschichtetes Geflecht (coated Braid) wie das Dark Matter ist die ideale Basis. Und so geht’s:Ich entferne etwa 10 Zentimeter der Beschichtung.Und lege eine Schlaufe hinein. Mit einem Achterschlaufenknoten – sehr wichtig für die Tragkraft, keine Standard-Schlaufe bitte, die hat beim Angeln nix verloren – binde ich die Schlaufe. Und zwar so, dass der Knoten noch im beschichteten Material liegt, die weiche Schlaufe also aus dem steifen Material austritt.Der Rest ist ganz easy: erst einen Kicker auffädeln, dann den Haken, dann den Mini Rig Ring Swivel, Schlaufe um die Hakenspitze – ready! Ins andere Ende binde ich ebenfalls eine Achterschlaufe, um das Rig mit QC Wirbeln zu verbinden. Länge des Vorfachs: 15-20 Zentimeter.Die Sache mit dem HakenNoch kurz zum Eisen: Aktuell ist mein absoluter Favorit ein Wide Gape X in Größe 6, sehr scharf, kaum Aussteiger, perfekt an diesem Vorfach. Besonders nach der Laichzeit und an krautigen Gewässern ist ein kurzschenkliger Haken mit nach innen gebogener Spitze top. Wieso genau das so ist und wann allgemein welche Hakenform die beste Wahl ist? Das wäre doch was für den nächsten Teil, oder nicht? Bis dahin kann ich dir die Serie „Mein Immerdrauf“ bei Carpzilla+ empfehlen, wo die verschiedensten gestandenen, bekannten Angler ihre Lieblingsvorfächer zeigen, erläutern, warum sie diese einsetzen und eine Bindeanleitung Schritt für Schritt gibt’s auch. Hier geht’s dahin:https://www.carpzilla.de/cz-plus/audiocoachingGrüße aus dem Van,Christopher Paschmanns 

Für laue Sommernächte: Titan Globetrotter von Nash Tackle
207
Pop Up Making Packs: individuelle Pop Ups einfach hergestellt
131
News 13.07.2017

Das Pop-Up-Angeln erlebt dank angesagter und mega fängiger Montagen wie Hinged-Stiff-, Chod- oder Spinner-Rig eine wahre Renaissance. Wer allerdings auf individuelle auftreibende Hakenköder setzen will, musste bisher mühsam in der Boilie-Küche experimentieren. CC Moore hat den Bedarf erkannt und bietet mit den "Pop Up Making Packs" nun ein All-in-one-Lösung an, die die Pop-Up-Herstellung zum Kinderspiel macht…Die Pop Up Making Packs beinhalten nämlich alles, was benötigt wird, um seine eigenen Pop Ups herzustellen. Nur die Zugabe von Eiern ist noch erforderlich. Nach einer Kochzeit von nur zwei Minuten entstehen sehr feste und stark auftreibende Köder.Mit den fertigen Pop-Up-Mixen sind der Experimentierfreudigkeit keine Grenzen mehr gesetzt: Eigene Aromen, Farbkombination und sogar ein- oder mehrfarbige Wafter – alles ist möglich. Dazu passende Flavours und Liquids findet ihr natürlich auch im Sortiment von CC Moore.Eine verschraubbare Dose Pop Up Making Pack beinhaltet:200 Gramm Pop up Mix50 ml KonserviererÜbrigens: 1 Kilo Beutel Pop Up Mix sind auch als Nachfüllpack separat erhältlich!Verfügbar sind die Pop Up Making Packs in 5 Sorten und Farben: Fluoro Yellow, Fluoro Orange, Fluoro Pink, Fishmeal Mix und Plain (Neutral)Und so einfach stellt ihr mit Pop Up Making Packs eure eigenen Pop Ups her:Ein mittelgroßes Ei in eine Schüssel aufschlagenNach Wunsch Flavour, Liquid etc. hinzufügen (separat erhältlich)15-20ml des Konservierers hinzufügen (wird mitgeliefert)Den Pop-Up-Mix hinzugeben und kneten, bis die richtige Konsistenz erreicht ist (diese sollte geschmeidig, aber nicht klebrig sein)Den Teig nun 30 Minuten in einer verschlossenen Plastiktüte ruhen lassen.Nun die Köder in der gewünschten Größe und Form rollen.Köder anschließend für 1-2 Minuten kochen und abtropfen lassen.Weitere 24-72 Stunden je nach gewünschtem Härtegrad austrocknen lassen. Fertig!Tipp: Die fertigen Köder lassen sich super mit den CC Moore Booster Sprays nachbehandeln: Dazu einfach eine leichte Schicht aufsprühen und die Köder in eine Plastiktüte oder Dose geben. Dann schütteln und wieder trocknen lassen. Dieser Vorgang kann öfters wiederholt werden und gibt den Ködern das Extra an Anziehungskraft!Mehr Infos findet ihr unter: www.ccmoore.com

Alles über Chod Rigs: Max Brodehl klärt auf!
169
News 12.07.2016

Das Chod Rig ist in England schon lange eine der beliebtesten Montagen überhaupt, doch hierzulande kommt das Chody gerade erst richtig in Mode. Allerdings gibt es immer noch viele Angler, die sich mit dem „Geht-immer-Rig“ schwer tun und es deshalb selten oder gar nicht verwenden.Für alle, die sich noch nicht mit Chod Rigs befasst haben, möchten wir ganz kurz die wesentlichen Vorteile zusammenfassen:Chod Rigs verheddern nicht.Chod Rigs lassen sich auf jedem Untergrund präsentieren.Chod Rigs haken verdammt gut.Doch alles Gute hat nicht nur Vorteile, so ist es auch bei Chod Rigs. Sie lassen sich schwer knoten und werden aufwendig auf dem Leader montiert und nicht wie herkömmlich einfach am Schnurende angebunden.Max Brodehl, Korda und CC Moore Teamangler, hat in seinem neuen Web-Beitrag „Chod Rigs aufgedeckt“ einen tollen Wegweiser zusammengestellt, in dem alles steckt, was ihr über Chod Rigs wissen müsst! Dazu kommen Empfehlungen neuer Produkte, die das Binden von Chod Rigs vereinfachen, eine detaillierte Bindeanleitung und jede Menge Tipps und Erfahrungswerte aus Max‘ Angelei mit Chodys und Popis.So ermöglicht z.B. der neue QC Ring Swivel das schnelle Wechseln des Vorfachs, ohne den Leader demontieren zu müssen. Max erklärt aber auch, wann der Heli Safe (Lead-Clip für Helikopter-Montagen) zur Pflicht wird und wann auf den Verlust des Bleis getrost verzichtet werden kann.Natürlich gibt er auch Empfehlungen, was die richtigen Pop Ups betrifft. So setzt Max z.B. auf die speziell fürs Chod-Rig-Angeln konzipierten Chod Bitez von CC Moore.Schaut euch den wirklich lesenswerten Beitrag von Max Brodehl mal an und verbessert eure Fänge unter:http://de.korda.co.uk/karpfenangeln/chod-rigs-aufgedeckt/Übrigens: Zum Heli Safe hatten wir zur Markteinführung den Entwickler und Korda-Guru Ali Hamidi im Interview. Ihr findet es hier:http://www.carpzilla.de/mag/nachgehakt/korda-heli-safe-nachgehakt-bei-ali-hamidi-5721.html

Aktuellste Beiträge

Mit Carpzilla+ hast du die Welt des Karpfenangelns immer dabei: Ein Griff in die Hosentasche genügt! Besser fangen? Bessere Fotos schießen? Große Abenteuer erleben? Das Meiste aus deiner Zeit am Wasser machen? Wertvolles Tackle und Baits gewinnen, ohne etwas dafür zu tun? Nur die beste Qualität in Sachen Unterhaltung, weil dir deine Zeit wertvoll ist? Dann ist es Zeit für CARPZILLA+! Überzeuge dich selbst und teste noch heute 7 Tage kostenlos und völlig unverbindlich unser bahnbrechendes Programm!
Karpfenradio heißt dein Podcast rund um's Karpfenangeln. Immer mit spannenden Gästen und interessanten Themen. Höre ihn bequem hier auf der Seite oder in deiner Lieblings-Podcast-App Spotify, Soundcloud oder Apple Podcast an.
Podcast Vorschau Handy und Kopfhörer
In unserem Shop findest du alles was das Karpfen Angler Herz begehrt. Stylische und faire Kleidung, Filme, Fachlektüre und Zubehör. Schau vorbei!
Partner
Angling Direct