Suche
Salami Pizza mit Björn Brockmann! Nachtschicht in der Großstadt
UNBOXING: Deeper Fish Spotter Kit
Halloween Sale: Spukhaft günstige Preise bei der Angelzentrale Herrieden!
Limitiertes Angebot von Deeper und Westin: Das Fish Spotter Kit
Salami Pizza mit Björn Brockmann! Nachtschicht in der Großstadt
Salami Pizza mit Björn Brockmann! Nachtschicht in der Großstadt
0
02.11.2023

“Zwei Mal Salami-Pizza, aber Pronto!” Björn Brockmann nimmt dich mit an die Eider, der längste Fluss Schleswig Holsteins. Geangelt wird aber nicht irgendwo auf dem Land, sondern mitten in der lauten City! Was Björn eine schlaflose Nacht bescherte, erfährst du hier:...

weiterlesen
UNBOXING: Deeper Fish Spotter Kit
UNBOXING: Deeper Fish Spotter Kit
10
01.11.2023

Deeper hat in Zusammenarbeit mit Westin das Fish Spotter Kit gelauncht. Dieses Bundle besteht aus hochwertigen Komponenten für eine erfolgreiche Location-Tour und kommt mit einem Rabatt von über 100 Euro. Unser Lücki hat das Kit unter die Lupe genommen und verlost ein ganzes Bundle....

weiterlesen
Halloween Sale: Spukhaft günstige Preise bei der Angelzentrale Herrieden!
Halloween Sale: Spukhaft günstige Preise bei der Angelzentrale Herrieden!
3
31.10.2023

Erschreckend gute Angebote – Das verspricht der Halloween Sale bei der Angelzentrale Herrieden! Pünktlich zum Feiertag erzittern die Preise und bieten dir die Gelegenheit zuzuschlagen. Wie du an deinen Sonderrabatt kommst, erfährst du hier:...

weiterlesen
Limitiertes Angebot von Deeper und Westin: Das Fish Spotter Kit
Limitiertes Angebot von Deeper und Westin: Das Fish Spotter Kit
10
30.10.2023

Location ist das A und O, wenn es darum geht, erfolgreich auf Karpfen zu Angeln. Damit du die Fische schneller findest, haben sich Deeper und Westin zusammengetan und ein richtig cooles, streng limitiertes Bundle zum Knallerpreis herausgebracht. Hier erfährst du mehr...

weiterlesen

News

MAGazin

Community

Der Stöpsel vom Vereinsee
1
Mein erster Graser 🤩
2
Wer stört denn da!
2
Uhrfisch
3
Mein schönster Karpfen
7
Urgestein...
1
Nightshot
1
40iger zum Startschuss der Session 💚
1
❤️Personal Best❤️
3
Nach 30 Stunden
1
Fluss-Vlog 11 - Wenig Zeit viel Fisch - Schnell Karpfen im Fluss fangen - Karpfenangeln im Sommer
0
Vereinsgewässer Morgens Anfang Mai
0
Fluss-Vlog 9 (1/2) der wohl beste Platz im Fluss - Futterplatz im Fluss - Karpfenangeln im Frühling
0
First Session 2023
0
VTB11/2022 Angeln im Krautsee
1
Winterangeln
16
Vanlife Karpfenangeln in Frankreich inkl. Q&A von Euch Herbstoffensive
12
Richtig Ankern mit 4 Punkt Verankerung und Ankerstangen
13
Streetfishing in Slowenien
16
Karpfenangeln - Worknights
15

Damals an diesem Tag

Christopher Paschmanns: Der fehlende Fisch - Teil 1
198
MAG 28.05.2017

Christopher Paschmanns macht auf Carpzilla weiter, wie er mit seiner dreiteiligens Wahnsinns Bilderserie "Keep the Spirit - Paschis Special" aufgehört hat: nämlich mit richtig starken Bildern, dazu gibt es dieses Mal auch eine ganz aktuelle, exklusive Story aus diesem Frühjahr. In "Der fehlende Fisch" schreibt  Christopher vom letzten Zielfisch aus der Riege des most wanted A-Teams... An jedem Gewässer, das ich bisher beangelte, habe ich das erlebt: Es gibt Fische, auf denen mein Name steht, die mich immer wieder besuchen, und solche, die sich rar machen. Der Stil bestimmt die Fänge, so habe ich schon 2011 ein Kapitel meines Buches Karpfenzeit betitelt. In einem meiner Hausgewässer kenne ich wirklich jede Flosse. Die mittlerweile großen Karpfen fing ich schon als Youngster mit teilweise nur 12 Pfund Gewicht. Doch einen ganz bestimmten Fisch aus dem A-Team des Sees hatte ich tatsächlich noch nie auf der Matte. Von dem Weg zu diesem Spiegler berichte ich in zwei Teilen.Wer bist du denn?Wenn man ein Gewässer und seine Fische seit Kindertagen kennt, nimmt man es dort nicht mehr so ernst. Zumindest mir ging das so an diesem unter 20 Hektar großen, glasklaren Baggersee. Über die letzten 16 Jahre stattete ich diesem Gewässer immer wieder einen Besuch ab, zeitweise fischte ich dort intensiv und kenne wirklich den gesamten Bestand ziemlich gut. Als ich vor zwei Jahren zum ersten Mal ein Foto eines knapp 20 Kilo schweren, tiefgelben Spieglers sah - an seinem etwas vorstehenden Maul klar zu identifizieren - war ich etwas baff. Ich wühlte in den alten Alben voller Polaroids, doch diesen Fisch kannte ich definitiv noch nicht!Tatsächlich fing ihn mein Kollege Kevin in 2016 dann mit über 20 Kilo. Das Gewässer hat einen großen Fischbestand aller Gewichtsklassen, steht phasenweise unter recht hohem Angeldruck und Regeln wie ein Futterverbot und –Beschränkung auf 1 Kilo während des Angelns schränken den Handlungsspielraum ein. Je mehr Fische, desto schwieriger ist es oft, an bestimmte heran zu kommen. Ein typisches Phänomen.Jetzt ist die ZeitIm April beschloss ich, der Sache auf den Grund zu gehen. Ich wollte diesen einen Fisch fangen und hoffte auch darauf, ein paar der anderen, mittlerweile beachtlich gewachsenen,  Fische des Sees wiederzusehen. In der ersten heißen Phase der Saison – Ende April bis Mitte Juni – standen bei mir statte vier Wochen Drehplanung für Masterclass & Co auf dem Programm. Meine Angelei der Vorjahre mit zeitintensiven Kampagnen an weiter entfernten Gewässern konnte ich mir da eh abschminken. Ein Instant-See um die Ecke und ein schöner Zielfisch – das kam genau richtig!Die PB-FeierEnde April machte ich die erste Session zusammen mit Christian Keßler – ein Freund und Videographer bei Korda. Ich lud ihn ein, denn wir hatten etwas zu feiern: Beide konnten wir in den Wochen zuvor unseren PB knacken! Am Wasser stießen wir darauf mit einem guten Rotwein bei einem leckeren Essen an. Für mich auch eine sehr gute Gelegenheit herauszufinden, wie weit der im Schnitt etwa sieben Meter tiefe See bereits war. Bisher hörte ich erst vereinzelt von Fängen. Doch wir waren bei besten Bedingungen vor Ort: leichter Südwestwind, milde Temperaturen, konstant niedriger Luftdruck und etwas Nieselregen.Bei der Spotwahl folgten wir dem Bauchgefühl und logischen Karpfenanglerverstand: Eine Verengung des Sees, die gleich an die im Wind liegenden Bucht lag, sollte es sein. Chris fischte in die Bucht, ich in den offenen See. Die drei Ruten staffelte ich an einem strukturreichen Ufer in Tiefen von zwei bis fünf Metern, alle mit Distance Sticks auf die selbe Distanz abgelängt. Mit dem Wurfrohr verteilte ich etwa 400 Gramm Banoffee Boilies über meine attraktiven Pop Ups an Multi Rigs.Das große ErwachenWir hatten es genau richtig erwischt. Es war, als wäre der Schalter an diesem Abend umgelegt worden, das große Erwachen. Es verging keine halbe Stunde, in der sich nicht ein Fisch in unserem Bereich zeigte. Schon nach einer knappen Stunde lief meine tiefe Rute ab und der erste Fisch unserer Session war ein mir wohl bekannter, alter Spiegler mit 19 Kilo! Bis zum frühen Morgen hatten wir sieben Fische auf der Habenseite. Drei davon bissen im ersten Sonnenlicht in kurzer Folge.Mein letzter Run war ein Volldurchstarter, der Fisch zog ab wie ein großer Stör und der Drill dauerte ewig. Chris fing in der Zwischenzeit einen ebenfalls stark kämpfenden 32er, doch ich war immer noch mit schmerzenden Armen dabei. Zum Vorschein kam dann der größte Schuppenkarpfen des Sees. Eine echter Erscheinung, lang, makellos, über 20 Kilo schwer – pures Gold! Diese Session war der ultimative Motivationsschub für die anstehenden Wochen!Wie es mit der Jagd auf den Spiegler weitergeht, erfahrt ihr in Teil II.

Benjamin Gründer mit 55 Pfund Karpfen.
55 Pfund aus Bayern: Personal Best für Benjamin Gründer
161
News 28.05.2018

Von der magischen 25 Kilo Marke träumt sicher jeder Karpfenangler insgeheim. Auch Zebco Europe Teamangler Benjamin Gründer, bekannt durch Black Cat Waller-Guidings mit Stefan Seuß, konnte sich dieses persönliche Ziel nach vielen Jahren nun erfüllen.Nachdem das Karpfenangeln für Benjamin in der letzten Zeit etwas in den Hintergrund gerückt war, nahm er die Einladung an das Vereinsgewässer von seinem Kumpel Michael Anfang Mai besonders gerne an. Die Beiden legten zu Beginn ihrer Session einen großen Futterplatz von 50m Länge und fünf Meter Breite an - als sich das zuvor anhaltende Hochdruckgebiet in einem ordentlichen Gewitter entlud, überschlugen sich die Ereignisse. Benjamin schreibt:"In den frühen Morgenstunden ließ der Starkregen etwas nach und wir bekamen Run auf Run. Den Anfang machte ein Spiegelkarpfen von 12,4 Kilo, welchem keine 10 Minuten später ein 17,5 Kilo Spiegler folgte. Beim Fotografieren der Fische lief eine meiner beiden Old School Ruten ab. Der Drill kam mir ewig vor, dennoch konnte ich den Fisch nach ca. 20 Minuten über den Kescher ziehen und eine große Last fiel von meinen Schultern. Wir wogen den Fisch mit meiner Wallerwaage und diese zeigte uns 27,5 Kilo an. Mein neuer Rekord-Karpfen, mir zitterten, selbst nachdem wir den Fisch wieder zurückgesetzt hatten, immer noch die Knie."Doch damit sollte der Spuk nicht vorbei sein. Benjamin legte nochmal nach und fing kurze Zeit später noch einen richtig dicken Schuppenkarpfen mit 22,5 Kilogramm. Das Wetter in Verbindung mit ihrem gut vorbereiteten Platz, auf dem Tigernüsse und Bloody Chicken Boilies lagen, lies die beiden Kumpels eine unfassbare Sternstunde erleben - wir gratulieren zu dieser Session!Zu den Produkten von Radical geht es unter folgendem Link:http://www.radical-carp.com/Home.html

Neu: Rig-App von Taska
218
100% siffsicher: das WATER PROOF CARRRY BAG von Starbaits!
191
Julia Trautmann verstärkt ab sofort das Aquaitc Baits Team.
Neue Frauenpower bei Aquatic Baits: Julia Trautmann im Team
126
News 28.05.2019

Mit Julia Trautmann reiht sich eine weitere Karpfenanglerin in das Team der österreichischen Baitschmiede Aquatic Baits ein. Julia ist seit knapp einem Jahr dem Karpfenangeln verfallen und wir dem Team mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir haben alle Infos zum Neuzugang:Von Julia Trautmann heißt es in einer Pressemitteilung: „Hi, ich heiße Julia, komme aus dem nördlichen Teil Deutschlands und werde dieses Jahr 32 Jahre "jung". Ich war schon immer ein Naturkind, durch mein Islandpferd immer bei jedem Wetter draußen und nicht zimperlich, wenn es ums schmutzig machen ging. Deshalb war mir schnell klar, als ich meinen Freund Nils kennenlernte, dass ich Angeln mit großer Wahrscheinlichkeit auch ziemlich cool finden werde. Und so war es auch. Als ich dann zum ersten Mal die Angelrute in der Hand hielt und drillen durfte, war es um mich geschehen. Seither ist das Karpfenangeln unser gemeinsames Hobby, mit dem wir unsere Wochenenden füllen. Auch unsere Urlaube verbringen wir in diesem Jahr an verschiedenen Seen in Frankreich sowie Italien. Ich freue mich die Produkte von Aquatic-Baits Fischen zu dürfen und bin stolz im Team eines innovativem Unternehmens zu sein, das schon viele Jahre fester Bestandteil der Angelszene ist.“„Wir sind uns sicher, dass wir in Zukunft so einige Überraschungen von Julia zu sehen bekommen. Wir begrüßen sie herzlich im Team und freuen uns auf die Zusammenarbeit“ – heißt es von Aquatic Baits.Auch wir aus der Carpzilla Redaktion wünschen Julia viel Spaß im Team und freuen uns bereits jetzt auf neues Text- und Bildmaterial von ihr.Einen Überblick, über das gesamte Futterportfolio von Aquatic Baits, findet ihr hier:https://boiliemaschine.at/

30kg plus Schuppenkarpfen von Dominik Hengstschläger
Die Big Fish-Woche: 4x ü25 zum Saisonstart – nachgehakt bei Dominik Hengstschläger
118
MAG 28.05.2019

Dominik Hengstschläger hat wirklich zugeschlagen, nicht nur einmal! Was dem Trakker und Baitlounge Teamer dieses Frühjahr gelang ist alles andere als gewöhnlich. Dabei fing es eigentlich mit einer echten Überraschung an (Big Surprise, wir berichteten). Jetzt schnappten wir bei Instagram etwas von drei weiteren Fischen über 25 Kilo auf, die der Österreicher neben dem 30-Kilo-Plus-Riesen in nur einer Woche auf der Matte hatte. Grund genug bei Dominik nachzuhaken!Carpzilla: Meine Herren, was für ein Saisonstart! Herzlichen Glückwunsch! Hast du so etwas schon mal erlebt?Dominik: Hi Jungs und herzlichen Dank! Nein, definitiv nicht. Ich habe jetzt auch eine Weile gebraucht, um zu realisieren, zu genießen und einzuordnen was hier Woche für Woche abging! Dieses Frühjahr war bis jetzt mit Abstand mein Bestes! Der Fang des 30kg Fisches, der zugleich mein neuer Personal Best ist, hätte schon gereicht, aber was dann noch passierte war echt unfassbar!Carpzilla: Im Blog hattest du schon berichtet, wie es zur Begegnung mit dem 32,9kg Schuppi kam. Wir haben dieses urige Tier gleich erkannt, es ist der Riese, den auch unser Freund Andreas Hetzmannseder vor ein paar Jahren fing – wir berichteten. Gib uns doch noch mal ein paar Fakten zum Gewässer, dem Bestand und den Umständen dort.Dominik: Ja, da habt ihr recht. Andy und ich kennen uns schon viele Jahre und obwohl er jetzt durch seinen neuen Job bei Korda wenig zuhause ist sind wir dennoch ab und an in Kontakt. Zu der Zeit als Andy diesen Ausnahmefisch fing verbrachte ich viele Nächte an anderen Gewässern rund um meine Heimat im Norden Österreichs und stellte mich unter anderem der Herausforderung Donau. Obwohl ich diesem einzigartigen See schon in frühen Jahren sehr viele meiner größten Erfolge zu verdanken habe, mied ich ihn zuletzt. So sehr mich der außergewöhnliche Bestand an Großkarpfen anspornte, so sehr vermisste ich die Freiheit und das Unbekannte. Der See ist schon immer stark von Anglern frequentiert und man kann ihn zweifellos als DAS Szenegewässer Österreichs schlechthin einordnen. Trotz der über 30 Hektar Größe dieses Gewässers ist man hier immer mit anderen Karpfenanglern in unmittelbarer Nähe konfrontiert und dazu kommen im Sommer noch hunderte Badegäste. Auch das Reglement wurde aufgrund teilweiser massiver Überschreitungen jährlich verschärft und das unter anderem strenge Nachtangel-und Anfütterverbot wird mittlerweile sogar mittels Video-Aufzeichnungen kontrolliert! Viele Gründe für mich, sich über die Zukunft des Karpfenangelns Gedanken u machen und vielleicht seine eigene Herangehensweise zu überdenken...Carpzilla: OK, das ist krass! Wie ging es dann für dich weiter? Stammen die anderen Kapitalen auch aus diesem großen Baggersee? Und wie bist du vorgegangen?Dominik: Nur eine Woche nach dem Fang des großen Schuppi fing ich bei einem Kurzansitz Freitagfrüh einen weiteren 26,2kg Two-Tone-Schuppi, bevor ich um 10 Uhr zur Arbeit musste. Der Fisch kam ebenfalls auf ein gut mit Natural GLM Boilies befülltes PVA Bag, das ich wie schon im Blog erwähnt in einer abgelegenen Bucht präsentierte. Selbst beim Schreiben dieser Zeilen hier frag ich mich, welch intensives Angelfrühjahr ich da hinlegte, denn am selben Tag und nach getaner Arbeit folgte ich der Einladung zweier Freunde, ihr Gewässer in der Steiermark gemeinsam mit ihnen zu beangeln! Es kam wie es kommen musste und ich konnte auch an diesem Wochenende einen der größten Fische mit 27,5kg fangen. Jetzt wurde es auch mir schon ungeheuer, was da geschah und ich war selbst etwas ratlos, warum es plötzlich so lief. Es schien, als hätte ich das Glück an meinen Händen kleben. Zurück im Arbeitsalltag machte ich mir Gedanken über das kommende Wochenende. Ich plante einen ersten Versuch an einem anderen, etwas in einer Au abgelegenen idyllischen Gewässer, das ich in den letzten Jahren oft befischte. Man hörte dieses Jahr von untypisch wenig Fängen was sich auch bestätigte. In zwei Nächten konnte ich nur einen Fisch fangen, der aber war mit 27,9kg mein bisher schwerster Fisch an diesem See. Somit waren es drei Ü25 in gut einer Woche an drei unterschiedlichen Gewässern in Österreich und spätestens ab diesem Zeitpunkt war ich absolut überfordert mit den überschlagenden Ereignissen...Carpzilla: Wie kannst du dir so einen außergewöhnlichen Lauf erklären? Denkst du es lag an einer besonderen Taktik oder Futterstrategie!?Dominik: Ich denke so eine Serie kann man nicht planen und es gehört schon eine große Portion Glück dazu. Was ich mir heuer aber vorgenommen habe ist, dass ich meine Angelei flexibler gestalte und mich nicht an ein Gewässer festklammern möchte. Ich möchte mehr aus meiner Intuition heraus angeln, auf die jeweiligen Gewässer eingehen und die Futterstrategie dementsprechend anpassen. Bis jetzt scheint es zu funktionieren.Carpzilla: Was hast du aus diesem heftigen Auftakt mitgenommen, dass einen Wissens-Mehrwert für unsere User bringen könnte?Dominik: Ich denke es ist sehr wichtig, seine eigene Angelei öfters zu durchleuchten und in Frage zu stellen. Oft wird uns erst im Nachhinein klar warum es genau in diesem Moment so gut lief. Es spielen meiner Meinung nach viele Faktoren zusammen und entscheiden, ob und wie gut eine Session für uns läuft. Oft sind es Kleinigkeiten die vieles verändern. Wetter, Futter, Rigs.... zu all diesen Faktoren gibt es unzählige Berichte und Videos, die helfen, unsere eigene Angelei erfolgreicher zu gestalten, wenn man sich nur traut neues auszuprobieren!Carpzilla: Herzlichen Dank für dieses Interview! Du wirst sicher wieder von uns hören, denn auch deine Donau-Angelei ist spannend. Und alles Gute noch für dieses Jahr, du kannst es ja entspannt angehen.

Aktuellste Beiträge

Mit Carpzilla+ hast du die Welt des Karpfenangelns immer dabei: Ein Griff in die Hosentasche genügt! Besser fangen? Bessere Fotos schießen? Große Abenteuer erleben? Das Meiste aus deiner Zeit am Wasser machen? Wertvolles Tackle und Baits gewinnen, ohne etwas dafür zu tun? Nur die beste Qualität in Sachen Unterhaltung, weil dir deine Zeit wertvoll ist? Dann ist es Zeit für CARPZILLA+! Überzeuge dich selbst und teste noch heute 7 Tage kostenlos und völlig unverbindlich unser bahnbrechendes Programm!
Karpfenradio heißt dein Podcast rund um's Karpfenangeln. Immer mit spannenden Gästen und interessanten Themen. Höre ihn bequem hier auf der Seite oder in deiner Lieblings-Podcast-App Spotify, Soundcloud oder Apple Podcast an.
Podcast Vorschau Handy und Kopfhörer
In unserem Shop findest du alles was das Karpfen Angler Herz begehrt. Stylische und faire Kleidung, Filme, Fachlektüre und Zubehör. Schau vorbei!
Partner
Deeper Winter Gift 2023.