Event-News
Beliebte News

Zum ersten Mal fand „Die Austrian Fishing Show - die Messe am See“, am Schwarzl See bei Graz in Österreich statt. Die Messe ersetzte das gleichnamige Event am nur sieben Kilometer entfernten Wundschuher See. Der Veranstalter wählte diese neue Location, da er mit Rekordbesucherzahlen rechnete und tatsächlich toppten die Besucherzahlen nach offiziellen Angaben das Event vom Vorjahr. Und das trotz der katastrophalen Wetterbedingungen! Bereits Samstagmittag begann es zu schneien und das weiße Treiben riss bis zum Ende nicht ab. Ziemlich mies, verglichen mit dem Vorjahr – damals herrschten 20 Grad bei dem Event! Dementsprechend waren auch die Fangaussichten am See. Außer ein paar wenigen Brassen und Döbeln ließen sich weder Karpfen noch Welse überlisten. Aber wir Angler kennen das alle gut – gegen das Wetter ist kein Kraut gewachsen. Die Stimmung war dennoch ausgelassen und schließlich konnten die Besucher Ruten direkt am Wasser auf ihre Wurfeigenschaften testen oder den zahlreichen Profis „ins Camp“ gucken. An internationalen Szenegrößen wie Redaktionsmitglied Mark Dörner, Ronny de Groote, Jan Brauns, Frank Schmidt, Max Nollert, Mark Bergmann, Alex Sludge Hager und vielen mehr mangelte es auch bei dieser Show nicht.Trotz eines, aus unserer Sicht, gelungenen Events, freuen wir uns ab sofort die Messesaison hinter uns zu lassen und endlich wieder angeln zu gehen – wir können es kaum erwarten!
weiterlesen
Wie wir bereits berichteten, findet am 07. März die Karpfen- und Wallermesse der Angelzentrale Herrieden statt. Für all diejenigen, die nicht zur Messe kommen können, gibt es nun eine große Überraschung! Erstmalig gibt es die Messeangebote auch online im Webshop. Alle Infos zu den Schnäppchen der Angelzentrale findet Ihr hier:Tackleangebote sattNoch während die Karpfen- und Wallermesse in Aurach auf Hochtouren läuft, könnt Ihr den Onlinshop zum glühen bringen. Euch erwarten 100 Tackleangebote im Webshop der Angelzentrale - von Liegen, Ruten bis hin zu Zelten ist alles dabei. Einige der Angebote findet Ihr in unserer kleinen Übersicht:Tackleangebote:Solar Tackle P1 Worldwide Pod für 269,99€ statt 419,99€Avid Carp Benchmark Memory Foam System für 319,99€ statt 389,90€Delkim TXI-D Bissanzeiger Set 2+1 für 399,99€ statt 489,00€Greys Air-Curve Cork 12ft 3lbs oder 3,25 lbs für 179,99€ statt 299,99€Trakker Tempest XL Bundle bestehend aus Bivvy System + Extended Wrap für 649,99€ statt 1389,99€ (Bundle erst zur Messe online)Nash Titan T1 Camo für 649,99€ statt 749,99€Anaconda Magist CR-6 Bedchair für 69,99€ statt 199,95€Solar P1 Bow Loc Landing Net für 219,99€ statt 333,30€Fox R Series Camo Sleep System für 229,99€ statt 319,99€Fox Ranger MK2 Pod 3 Rod für 239,99€ statt 349,99€Wer mehr über die 10. Karpfen- und Wallermesse erfahren möchte, guckt hier.Alle Tackle- und Futterangebote findet Ihr unter dem folgenden Link:https://angelzentrale.de/cat/index/sCategory/262
weiterlesen
Eine solche Chance gibt es nicht oft: Im Sommer diesen Jahres habt ihr die Möglichkeit mit drei echten Ausnahmeanglern auf Karpfen zu angeln und dabei noch richtig was zu lernen. Alle Informationen zum Korda-Workshop in Österreich gibt es hier:Stardozenten und Special GuestHauptveranstalter des Workshops in der Steiermark sind Korda Austria Teamchef Michael Friedmann und Donau-Ass Andreas Hetzmannseder. Beide fallen immer wieder durch außergewöhnliche Fänge auf: Egal ob an der großen Donau, hart beangelten Szene-Gewässern, den großen franz. Stauseen oder am Gigantica - Michael und Andi unterstreichen immer wieder, dass sie ihr Handwerk verstehen.Doch das ist längst nicht alles, die beiden Österreicher holen sich für den Workshop Verstärkung aus Deutschland! Niemand geringeres als das Szeneoriginal Björn "Brocke" Brockmann wird die beiden unterstützen. Außerdem ist Carphunter & Co. Chef Markus Rosenberger als Special Guests mit von der Partie, er wird euch vieles zum Thema Futter vermitteln.Michael Friedmann zum Workshop:"Mir ist es schon seit langem ein Anliegen meine persönliche Angelei mit anderen Anglern zu teilen und meine Erfahrungen 1:1 weiter zu geben, daher habe ich mich dazu entschieden dieses Jahr einen Workshop gemeinsam mit meinen Teamkollegen Andreas Hetzmannseder anzubieten.Schaut uns dabei über die Schultern, lernt und probiert es selber aus. Learning-by-doing ist das Motto. Und auch der Spaß wird bei diesem Event definitiv nicht zu kurz kommen! Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!" Das wird euch gebotenDie Teilnehmerzahl für den Workshop wird auf 10 bis max. 12 Teilnehmer begrenzt sein. Inhaltlich wird folgendes behandelt: Rigs: Wie passe ich mein Rig dem jeweiligen Gewässer an?Location: Wie findet man den richtigen Spot?Futter & Futtertaktiken: Der Weg zur richtigen Strategie.Fallen stellen: Instinktiv zum KarpfenSpezielle Hakenköder: Was kann wirklich den Unterscheid machen.Technik: Punktgenaues WerfenIm Workshop enthalten ist außerdem:Verpflegung (Frühstück & Abendessen)Futter- und ÜberraschungspaketeAngelerlaubnis für ein exklusives Gewässer (mit Fischen üer 30 Kilo)Sponsoren: Korda, Mainline, Carphunter & Co. Shop & Watercraft - The Spirit of FishingTermin: Freitag, 20.7. bis Sonntag 22.7.2018 So seid ihr dabei:Die Anmeldung zum Workshop erfolgt telefonisch. Nach der Buchung wird gemeinsam eine Liste erstellt, was der Teilnehmer für den Workshop benötigt. Es besteht die Möglichkeit fehlendes Equipment vor Ort zu leihen. Alle weiteren Informationen wie Preis pro Teilnehmer gibt es ebenfalls bei telefonischer Anfrage, den Standort des Gewässers nach getätigter Buchung. Informationen und Anmeldung zum Workshop bei Michael Friedmann unter: +436649676505
weiterlesen
Jan Ulak und Björn Emans bilden bei den World Carp Classics 2017 ein Deutsch / Niederländisches Team für Shimano und Dynamite Baits. Ähnlich wie bei der WCC 2014 am Lago di Bolsena in Italien berichten wir wieder täglich vom Event! Heute, von der Platzverlosung.Jan hat das WortJan hält uns täglich auf dem Laufenden, aktuell erreichte uns folgendes Statement:Am frühen Samstagmorgen begann für - nach meiner 1. Teilnahme vor genau drei Jahren – zum zweiten Mal das Abenteuer World Carp Classics. Gegen acht Uhr fuhr ich ganz entspannt in Köln los und erreichte den Lac de Madine, welcher der Austragungsort in diesem Jahr ist, am Vormittag gegen 11 Uhr.Schnell traf ich auf einige bekannte Gesichter und schloss mich meinen deutschen Kollegen an. Mit insgesamt sechs deutschen Teams, sind wir sehr überschaubar vertreten, aber dadurch konnten wir uns durch eine WhatsApp Gruppe schon im Vorfeld sehr gut organisieren.Ich war der letzte aus der deutschen Riege, der am Campingplatz ankam und so baute ich mein Zelt am Rande des deutschen Ecks auf. Ich lernte direkt sehr viele neue Menschen kennen und die Gemeinschaft war direkt sehr gut..Schock für BjörnGegen 17 Uhr erreichte mich dann auch mein Teamkollege Björn, welcher eine sehr schlimme Anfahrt hatte. Er musste einen Mann aus einem eingeklemmten LKW ziehen und kam sichtlich betroffen am Campingplatz an. Ich drückte ihm direkt ein kaltes Kölsch in die Hand und nach einem kurzen Gespräch ginge es ihm direkt besser.Schau mal da - Karpfen im KrautAm Abend machten wir den Grill an und wir alle zusammen machten uns einen gemütlichen Abend. Am Sonntagmorgen konnten wir alle die Auslosung der Plätze kaum erwarten und der Tag zog sich wie ein Kaugummi. Björn und ich vertrieben uns die Zeit und machten einen Spaziergang. Wir gingen bis Platz 15, guckten uns einige Stellen an und begutachten den See. Wir konnten direkt einige Karpfen im dichten kraut entdecken und waren von eine Sekunde auf die andere richtig heiß.PlatzverlosungDann war es endlich 16 Uhr und die Flaggenparade könnte begonnen. Am Ende der Parade ging es dann in die Veranstaltungshalle direkt am See, in dieser sollte die Ziehung der Plätze stattfinden. Wir waren als 68igste dran und konnten es einfach nicht mehr erwarten. Dann nach einer gefühlten Ewigkeit waren wir endlich dran und mein Puls stieg drastisch. Leider waren schon einige sehr gute Plätze weg, aber zwei drei sehr gute waren auch noch im Rennen. Ich griff beherzt in den Sack mit den Loskugeln und beim Umrühren der Kugeln, fiel plötzlich eine Kugel raus und landete vor mir auf dem Boden. Das ist unser Platz sagte ich zu Björn und ich zog uns Platz Nr. 4 - perfekt!Wir sitzen direkt auf einer Spitze und können eine sehr große Fläche ganz für uns alleine befischen. Wir sind mega happy und können den Start am Montagmorgen kaum erwarten.Wir halten euch auf dem Laufenden - bis morgen!Aktuell beziehen Jan und Björn also den Angelplatz Nr. 4 - siehe dafür auch die abgebildete Gewässerkarte – und starten am Nachmittag in das Turnier! Wir drücken alle Daumen und freuen uns auf morgen!Aus der Carpzilla Redaktion
weiterlesen