Mitarbeiter gesucht: Werde Servicetechniker für Futterboote bei ND Tackle Deutschland
Das wird von dir erwartet:
- Grundkenntnisse der Elektrotechnik und Kenntnisse über Lithium-Ionen-Akkus (werden abgefragt).
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten (nach einer Einlernphase).
- Methodisches Arbeiten.
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Leistungsbereitschaft.
- Die Bereitschaft in die Umgebung von Driedorf zu ziehen.
- Englischkenntnisse von Vorteil, werden aber nicht zwingend vorausgesetzt.
- CAD Kenntnisse und Kenntnisse in 3D-Druckverfahren sind nicht vorausgesetzt, falls der Bewerber diese mitbringt kann durch diese Zusatzqualifikation aber das Gehalt gesteigert werden.
- Führerschein der Klasse BE von Vorteil, ansonsten wird der Erwerb gefördert.
Das wird dir geboten:
- 2.800 EUR Brutto Verdienst.
- Firmenwagen mit Allradantrieb, im Regelfall max. 3 Jahre alt. (Plugin-Hybrid der nur mit 0,5% versteuert werden muss.)
- Kostenlose Lademöglichkeiten (Wallbox) an der Arbeitsstätte.
- Nagelneu eingerichtete, großzügige Werkstatt mit tollem Aufenthaltsraum und vollwertiger Küche.
- ein Brandschutzraum als Test- und Ladecenter für Akkus.
- Anstellung in einem jungen, modernen und schnell wachsenden Unternehmen.
- Zusätzliche Anstellung des Lebenspartners möglich.
Hol deinen Partner mit an Bord!
Na, neugierig geworden?
- info@newdirectiontackle.de
Mehr zu New Direction Tackle erfährst du auf der Homepage des Herstellers:

Du träumst davon Hobby und Beruf miteinander zu verbinden? Möchtest den Schritt in die Angelbranche wagen? Du findest Carpzilla cool und könntest dir vorstellen das Team künftig zu bereichern? Dann könnte das hier deine Chance sein: Wir suchen Verstärkung in der Redaktion!CARPZILLA SUCHT VERSTÄRKUNGIm Bereich: (Online-)RedaktionUmfang der Stelle: „Mini-Job“ auf 450-Euro-BasisAUFGABENPROFILPlanen, Recherchieren, Korrigieren, Redigieren und Verfassen von Meldungen, Artikeln und Beiträgen aller Art zum Thema modernes Angeln im speziellen Karpfenangeln.Planen und Verfassen von Social Media Beiträgen (Facebook, Instagram, etc.)Assistenz bei Film- oder Foto-ProduktionenDurchführung von Foto-ReportagenPräsenz-Zeiten nach Absprache: Home-Office (...Lake Office) / vor Ort in der Redaktion in Markt Erlbach (bei Nürnberg)ANFORDERUNGSPROFIL Hard Skills:Idealerweise Wohnhaft im Umkreis von maximal 100 Kilometer um Markt Erlbach (keine zwingende Voraussetzung)Angelbegeistert / bestenfalls leidenschaftlicher KarpfenanglerFührerscheinklasse BLeidenschaft für gut recherchierte, verständliche und fehlerfreie TexteSehr gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift), gute EnglischkenntnisseSicherer Umgang mit Microsoft Office, insbesondere Microsoft WordGrundkenntnisse in Adobe PS / Lightroom (wünschenswert, keine zwingende Voraussetzung)Grundkenntnisse in Html/CSS (wünschenswert, keine zwingende Voraussetzung)Soft Skills:Selbständige ArbeitsweiseEigeninitiativeVerantwortungsbewusstseinKreativität z.B. bei der Entwicklung neuer Themen, Beiträgen, Serien oder InhaltstypenTeamfähigkeitZuverlässigkeit NeugierdeInnovationsfähigkeitFlexibilitätLiebe zum DetailDAS BIETEN WIRRegelmäßiges Coaching und Feedback durch Deine(n) direkten Ansprechpartner Mark und MaxAnspruchsvolles und eigenverantwortliches Arbeiten mit viel GestaltungsspielraumTiefe Einblicke in die AngelbrancheHautnahes Miterleben aller Bereiche eines stetig wachsenden Unternehmens innerhalb der AngelbrancheEine familiäre Arbeitsatmosphäre in einem kleinen TeamEntwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Unternehmen: Möglichkeit fester Bestandteil des Carpzilla Teams zu werden.SO BEWIRBST DU DICHUm euch zu bewerben, richtet euer Bewerbungsanschreiben und euren Lebenslauf bitte direkt an: bewerbung@carpzilla.de
weiterlesen
Wer sagt eigentlich, dass es keine richtigen Innovationen mehr im Karpfensektor gibt? Natürlich gibt es die! Zumindest, solange New Direction Tackle seine Finger im Spiel hat, denn die Jungs von der Insel trauen sich wieder und wieder, neue Wege zu beschreiten und stellen mit der brandneuen Scadle ein Produkt vor, das alle Voraussetzungen zu einem echten Must-Have mitbringt! Wir haben die Details für euch.Was aber ist denn nun das Produkt? Nun, auf den ersten Blick eine Abhakmatte mit Rahmen. Das ist zwar praktisch und noch nicht seit Jahrzehnten auf dem Markt, aber lange keine Innovation. Der Clou dieser Abhakmatte liegt im Detail, denn NDT haben sich in der Praxis umgeschaut und versuchen, reale Probleme zu lösen. Eines davon: Das Wiegen von Fischen! Also wurde in diese Matte eine Waage integriert. Deshalb auch der Name Scadle, der ein Kompositum aus den Worten Scale (engl. „Waage“) und Cradle (engl. „wiegenförmige Abhakmatte“) ist.Wie bereits erwähnt, stellt das Wiegen von Fischen oftmals ein Problem dar. Zwei große Probleme liegen vor. Zum einen ist das Hochziehen einer normalen Waage recht anstrengend und durch das häufig notgedrungene Umfassen derselben mit beiden Händen entstehen – je nach Modell – oft große Messungenauigkeiten. Zum anderen aber – und weitaus wichtiger – führt das meist unter Adrenalin durchgeführte Hochziehen des Fisches im Wiegesack leider immer wieder zu Verletzungen desselben, in der Regel abgeknickte Flossensäume und Strahlen. Wie einfach ist es da, mit einem Produkt wie der Scadle das Gewicht des Fangs ganz unkompliziert abzulesen, während dieser auf der Matte liegt. Und damit genau dieses Wiegen präzise vonstattengeht, besitzt die Scadle selbstverständlich eine Tara-Funktion, so dass ihr euer restliches Equipment ganz einfach nullen könnt.Da der Rahmen der Scadle aus Carbon besteht, wiegt die ganze Sache gerade einmal 4,5kg, was absolut nicht ins Gewicht fällt. Auch die Transportmaße von 72 x 45 x 16cm fallen derart kompakt aus, dass sie sich durchaus auch zum Einsatz mit einem Trolley anbietet.Ihr wollt mehr über dieses clevere neue Produkt in Erfahrung bringen? Dann geht hier entlang direkt zur Info des Herstellers.
weiterlesen
Hergestellt aus echtem Carbon, ausgestattet mit einem interessanten Federsystem, justierbarem Schnurclip und einem Magnetverschluss, geeignet für Bissanzeiger aller Größen und Marken - das sind die Eckdaten des Spring T10 Fallbissanzeigers von New Direction Tackle. Der kann also offensichtlich mehr, als nur optisch Interesse wecken.Der fährt sich ausDer Spring T10 verfügt über ein Federsytem. Der Hauptkörper besteht aus ineinander geschobenen Carbon-Röhren, die sich auf Zug teleskopieren. Das integrierte Federsytem hält Spannung. Besonders beim Fischen mit gestrafften Schnüren - zum Beispiel auf Distanz oder vor Hindernissen - ist so eine gute Fallbissanzeige gewährleistet.Cleverer Clip & schnelle MontageDer Schnurclip im Kopf des "Bobbins" lässt sich mittels eines mitgelieferten Werkzeugs auf jeden Schnurdurchmesser einstellen, die Schnur kann auch fixiert werden, damit der Fallbissanzeiger jede Bewegung signalisiert. Der T10 verfügt über einen Magnetverschluss, der perfekt in die Aufnahme passt und sicher hält. Der Schnellmontage steht also nichts im Wege.Voll kompatibelDie Armlänge ist einstellbar und macht diesen Fallbissanzeiger von New Direction Tackle mit allen Bissanzeigern auf dem Markt kompatibel. Erhältlich ist der Spring T10 ausschließlich online zum Preis von 14,99 Euro. Wer Interesse hat und das Produkt auch im Video mit allen Features sehen möchte, wird hier fündig:https://newdirectiontackle.co.uk/T10biteindicator.phpNew Direction Tackle steht für andersartige, clevere Produkte. Die Homepage bietet einen Überblick mit Videos und ausführlichen Beschreibungen:https://www.newdirectiontackle.co.uk/products.php
weiterlesen
Vor einiger Zeit hat Korda Europe eine Stelle für einen Videographer ausgeschrieben. Jetzt ist die Entscheidung gefallen und zwar auf ein bekanntes Gesicht der deutschen Karpfenszene: Niemand geringeres als Christian Keßler wird den Job antreten.Der 28jährige Dortmunder ist selbst begeisterter Karpfenangler, war in den letzten Jahren für AVID Carp tätig, ist bekannt für seine coolen, individuellen Video-Clips. Übrigens: Im aktuellen Carp in Focus (Ausgabe 58) ist ein großer Artikel von und über Christian, der längere Zeit in England, dem Mutterland des Karpfenagelns gelebt und geangelt hat. Ab sofort verstärkt Christian das Marketing Team um Christopher Paschmanns mit seinen Fähigkeiten hinter der Kamera. Was das heißt? In Zukunft wird es mehr Korda-Videos aus Deutschland und Österreich geben - das ist mal ein Grund zur Freude!Wir haken nach!ir wollen natürlich mehr von Christian und seinem Job als Videographer erfahren, darum werden wir ihn in kürze mal für ein Nachgehakt-Interview festnageln. Seid gespannt!Übrigens: Auf CarpStyle, der Website unseres Kumpels Marco Kamischke findet ihr jetzt schon ein tolles Interview mit Christian über sein seine Person und seinen Angelstil. Hier geht es lang.Vorgeschmack gefällig?Wer noch kein Videos von oder mit Christian gesehen hat, für den haben wir den Clip: Love Fishing. Love Nature bei Vimeo herausgesucht. Viel Spaß:Vor einigen Jahren war er mit Pierre-Michel Lehe auch am legendären Twente Kanal unterwegs:Mehr Infos rund um Korda Germany gibt es hier.
weiterlesen