Mit dem Remote Bivvy Fan und dem Remote Bug Blaster haben zwei Produkte, die in den letzten Jahren super beliebt waren, ein Upgrade bekommen und funktionieren nun per Fernsteuerung auch bequem von der Liege aus. Unser Max Wiegmann stellt dir die Teile im Detail vor und verrät dir ihre coolen Features.
Auch die T1 Retention Sling ist mit von der Partie. Sie besticht durch ihr kurzes Netz, das robust ist und trotzdem im Handumdrehen trocknet. Somit eignet es sich ideal für schnelle Sommernächte oder Stalking Sessions.
Wenn du auch bock auf diese Produkte hast, dann checke die Teilnahmebedingungen im Unboxing und sichere dir deine Chance auf drei coole Produkte im Wert von über 100 Euro!

Julian Jurkewitz begleitet im neuesten Video auf dem YouTube-Kanal von Trakker Christian Wolf. Dieser kennt das Gewässer, das die Beiden befischen, wahrscheinlich besser als jedes andere, denn hier machte er seine ersten Schritte in der Angelei. Begleitet ihn bei einem kurzen Blick zurück und einem detaillierten Blick in die Gegenwart.Jeder hat dieses eine Gewässer, an dem er die ersten Fische gefangen hat. Für Christian Wolf geht es in „Back to the Roots“ an den Baggersee, an dem er seine ersten Boilie-Karpfen fangen konnte. Mittlerweile hat sich in Sachen Reglement Einiges geändert und so steht nun das Werfen auf große Distanzen auf dem Programm. Obwohl die beiden Trakker-Jungs in der Laichzeit losziehen, gelingt es ihnen, mit einer üppigen Portion Gewässerkenntnis – in Kombination mit solider Weitwurftaktik und Futterstrategie – so manchen Seebewohner zu einem kurzen Landgang zu überreden. Geht mit auf einen Frühjahrstrip, der so manches Detail verrät und nebenbei wunderschöne Fische in Szene setzt. Wir wünschen beste Unterhaltung!
weiterlesen
Carpzillas YouTube-Kanal wächst weiter! Auch in den letzten Tagen sind wieder neue Videos erscheinen. Ganz aktuell gibt es ein großes UNBOXING der Boilie-Range von Badgers Best, doch der Reihe nach:Badgers Best, das ist die junge Köderschmiede von Najib el-Ahmad aus Karlsruhe. Schoin mehrmals berichteten wir über Neuheiten im Sortiment und spektakuläre Fänge auf die Natur pur Boilies aus dem Dachsbau.Natur pur? Richtig, denn die Boilies enthalten weder Konservierer, Flavour, Farbstoffe oder andere chemische Inhaltsstoffe. Wir wollten uns selbst davon überzeugen und haben uns ein jede der vier Boilie-Sorten zuschicken lassen.Im neuen UNBOXING stellt euch Mark Dörner den GLM, FERMENTO, MVB und LIVA Boilie vor und erklärt, worin sich die Sorten unterscheiden. Schade dass Videos noch keinen Geruch und Geschmack übertragen können, aber seht selbst im unten eingebundenen Video…Außerdem: Neue Reviews im Youtube ChannelWie eingangs bereits erwähnt, gibt es noch mehr neue Videos in unserem YouTube Channel, so stellt Mark sein Lieblingsfutteral, das Aero Quiver Modul-System für 2 Ruten in 12ft + 2 Einzel-Sleeves vor:https://www.youtube.com/watch?v=ID3m5MEoqBADie Chub Xtra Protection Cradle hat Mark schon seit drei Jahren im Dauereinsatz, wie sie sich geschlagen hat, sehr ihr hier:https://www.youtube.com/watch?v=14akkL8vfXMAbonnieren nicht vergessen ;-)
weiterlesen
Endlich ist er da der Sommer und die Zillas haben die Chance genutzt ans Wasser zu fahren. Während Mark und Christopher bereits im Urlaub die Sonne genießen, sind Marco, Sebbo, Sascha und Volker einer einladung von Najib El-Ahmads (Badgers Best) gefolgt. Gemeinsam angeln sie für drei Tage an einem kleinen aber feinen Gewässer in Süd-Deutschland.Von Stechmücken und Sommer-KarpfenWas die Jungs dabei nicht auf den Zettel hatten: die Stechmücken des Rheintals. Nach dem vielen Regen und den Hochwassern der vergangenen Wochen ist ein Angeln ohne effektiven Mückenschutz in der Nähe des Rheins so gut wie unmöglich. Tausende der blutsaugenden Plagegeister verfolgen einen auf Schritt und Tritt, doch Aufgabe ist keine Option für die Zillas. Ihr Einsatz bei 30 Grad, Windstille und strahlendem Sonnenschein wurde belohnt und die ersten Karpfen sind nach hartem Kampf im dichtesten Kraut sicher im Netz gelandet.Produkte unter der Lupe und vor der LinseWas die Zillas bei ihrer Session erleben, wie sie zum Erfolg kommen und wie sie am Wasser vorgehen, erfahrt ihr in weiteren Beiträgen natürlich hier auf Carpzilla. Natürlich sind Volker und Co. nicht nur zum Fische fangen unterwegs, sondern auch um Futter und Tackle am Wasser zu testen und auf den Prüfstand zu stellen. Ständig wird ausprobiert, fotografiert und gefilmt.Seid gespannt – schon in Kürze gibt es neues Material aus der Redaktion!Drückt uns die Daumen, dass es weiterhin gut läuft.Die Redaktion
weiterlesen
Was viele da draußen vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm haben: Trakker, überwiegend bekannt für clevere Taschen-, Bedchair- und Zeltsysteme, ist seit einiger Zeit auch im Sektor Ruten mit am Start. Heute möchten wir euch einen Überblick zu den verschiedenen Modellen geben.In Großbritannien werden die verschiedenen Rutenmodelle von Trakker bereits seit Längerem ziemlich gehyped. Bei uns in Deutschland, Österreich und den Nachbarstaaten laufen sie bei vielen Karpfenanglern noch etwas unter dem Radar – aber das könnte sich schon bald ändern. Denn sie gewinnen von Tag zu Tag mehr Anhänger. Hier folgt nun ein knapper Überblick über das aktuelle Sortiment.Trinity Rod RangeLos geht es mit der Trinity in ihren verschiedenen Ausführungen. Diese Rute bildet das Einsteigermodell in der Trakker-Serie, was sich in Preisen ab knapp über 100€ niederschlägt. Erhältlich in 10ft (3 oder 3.5lb), 12ft (3 oder 3.5lb) oder als Spod/Marker mit wahlweise 10 oder 12ft besticht diese Rute durch einen schlanken Blank aus Kohlefaser, wahlweise einen geteilten, Duplon-, oder Korkgriff (bei MuR Tackle erhältlich) und solide Ausstattungsmerkmale wie einen 18mm DPS-Rollenhalter in schwarz und robuste Keramikberingung. Die matt-schwarze Trinity ist also eine ordentliche Einsteigerrute, die kein allzu großes Loch ins Budget reißt.Defy Rod RangeBei der Defy muss man schon ein wenig tiefer in die Tasche greifen, bekommt dafür aber auch einiges mehr in Sachen Ausstattung geboten. Auch diese Serie ist in den Längen 10 und 12 Fuß mit wahlweise 3 oder 3.5 lb zu haben. Zusätzlich gibt es natürlich auch hier die passende Spod/Marker, allerdings in 12 und 13 Fuß. Diese Serie wurde zusätzlich um zwei 13ft-Varianten in 3 und 3.5lb erweitert, so dass die Defy auch unter Weitwurfanglern ihre Freunde finden dürfte. Der Hersteller weist auf die ausgesprochen drillfreundliche Aktion des Blanks hin, der aus japanischem Toray-Carbon im „Reverse-Style“ besteht. Erst die 3.5lb-Modelle der 12- und 13-Fuß-Klasse haben laut Trakker eine deutlich steifere Aktion, wodurch sich auch erheblich mehr Wurfweite generieren lässt. Hierzu trägt auch die 50mm-Beringung mit Zirkonia-Einlagen bei, die mit einem Anti-Frap Spitzenring abschließt. Preislich startet die Defy-Serie bei rund 180€.Propel Rod RangeDas Luxusmodell aus der Trakker-Range wartet mit zahlreichen Varianten auf. Der Übersicht halber diese hier in tabellarischer Übersicht:10ft, 3lb + 3.5lb12ft, 3lb+ 3.5lb13ft, 3.5lb12ft/13ft Spod/Marker12ft/13ft Distance12ft, 2.75lb Floater Rod6ft Stalking RodIn dieser Serie dürfte so ziemlich jeder fündig werden, denn hier werden nicht nur die üblichen Standardlängen und -wurfgewichte geboten, sondern es befinden sich auch zwei dezidierte Weitwurfwaffen darunter. Auch die Ergänzung durch die Oberflächenrute mit 12ft und einer Testkurve von 2.75lb und die deutlich gekürzte 6ft-Variante für die noch so kleinsten Swims dürfte keine Wünsche mehr offenlassen. Bei Preisen ab rund 270€ (die Stalking gibt es schon für etwa 190€!) bekommt ihr auch jede Menge geboten. Der schlanke und schnelle Blank besteht aus 1K-Toray Carbon, das laut Trakker aus der Luftfahrt stammt. Und auch in der Beringung findet der höhere Preis Niederschlag, denn es wurden natürlich durchgehend Zirkonia-Ringeinlagen mit 50mm Startring und einem Anti-Frap Spitzenring verbaut. Die Rolle sitzt hierbei sicher in einem FUJI-DPS Rollenhalter in schwarz, der das insgesamt edle Äußere der Rute mit durchgehendem Shrinkwrap-Griff abrundet.Eine große Auswahl der Trakker-Ruten findet ihr zum Beispiel bei...MuR Tackle,Angelzentrale Herrieden,EuroCarpAngling Direct
weiterlesen