Seit einiger Zeit ist die DWARF Range aus dem Hause Nash auf dem Markt und wird stetig ausgebaut. Unsere Jungs David Rosemeier und Kai Thiry hatten einige Produkte der Serie auf ihrem Kajak-Trip in Südfrankreich dabei und verraten euch ihre Erfahrungen.
Egal ob Rucksack, Rute, Abhakmatte oder Taschen - die DWARF Range von Nash Tackle umfasst coole Produkte für den mobilen Angler und das für einen vergleichsweise schmalen Taler. Die Produkte sind dabei absolut durchdacht und und machen Spaß, wie man im Review kaum übersehen kann.
David und Kai hatten die DWARF Sachen auf ihrer Kajak-Tour in Südfrankreich dabei. Daraus entstehen wir eine mehrteilige Serie, die ihr bald auf Carpzilla+ sehen könnt.

Diesmal gibt’s eine geballte Videonews für euch, denn gleich drei neue Filme zu eurem Lieblingshobby sind, bzw. gehen, aktuell online. Hier bekommt ihr den Überblick!InstaLiv(f)e #8 mit Jan Ulak von NashSchwimmbrot – die Trockenfliege des Karpfenanglers. Was Alan Blair in den letzten Jahren unter dem neuen Namen „Bread Bomb Business“ wieder zu einem wahren Hype gemacht hat, ist wohl an Spannung kaum zu überbieten. Mobiles Tackle, kurze, aggressive Fights und das Fangen von Fischen auf Sicht bietet alles, was du für einen erholsamen Kurztrip in stressigen Zeiten brauchst. Jan Ulak geht in der neuesten Folge seiner Serie Instali(v)fe detailliert auf genau diese Angelei ein und zeigt, was alles bei einem Daytrip drin ist.Hambsch vs. Schwedes – Das Rheinprojekt mit FoxEine ganze Serie ist im Fox-Kanal neu gestartet – und zwar eine, die es in sich hat. Denn nicht Szenepool XY wird diesmal von den beiden Urgesteinen befischt, sondern Vater Rhein. Hiermit beschreitet Fox neue Wege und zeigt uns eines der wohl interessantesten Gewässer, das unsere Angelei zu bieten hat, in all seinen Facetten. So werden in den verschiedenen Episoden nicht nur sämtliche vier Jahreszeiten abgedeckt, sondern auch alle Gewässersysteme des Rheins in Form von Altrhein, Verbindungsgewässer und unbarmherzigen Hauptstrom! Los geht’s in regelrechter Baggerseeidylle am Altrhein, wo die beiden zeigen, dass auch das Angeln mit Profis nicht immer Fanggarantie mit sich bringt. Was allerdings schnell klar wird, ist, dass die Bezeichnung „versus“ im Titel leicht in die Irre führen kann, denn was Hambsch und Schwedes hier präsentieren, ist ein Symbol für gemeinschaft- und kameradschaftliches Fischen par Excellence!The Haunzz – Optimale Köderpräsentation beim OvernighterJohann Troppacher, das Gesicht hinter „The Haunzz“ nimmt euch mit an einen kleinen Baggersee in der Steiermark – ein Overnighter, also die Art von Angelei, die so viele von uns betreiben, steht auf dem Programm. Minimaler Aufwand – maximaler Erfolg lautet hier die Devise. Und so viel sei bereits vorweg verraten: Dieser Plan geht mächtig auf! Und bis das buchstäblich dicke Ende kommt, erhaltet ihr exklusive Einblicke in das, was Johann auf den Trip mitnimmt, wie er seine Ruten, bzw. Montagen optimal präsentiert, sowie welche Futtertaktik er auffährt. Premiere ist am 7.05.2021 … seid gespannt!
weiterlesen
Jeden Herbst findet auf einem Landgut im Herzen Englands die Nash Expo statt – eine Trade Show der exklusiven Art, geladenen Gästen aus Presse und Handel vorbehalten. In diesem Jahr war Christopher Paschmanns für Carpzilla vor Ort und kam mit reichlich Eindrücken und einem verbotenen Video zurück! Filmen verboten!Filmen, Fotografieren? Verboten! Auf der Nash Expo werden die brandheißen Neuheiten für die kommende Saison, also lange vor Markteinführung gezeigt. Und die sind für die breite Öffentlichkeit erst mal streng geheim!OK, auch nur bis ein paar Wochen nach der Show. Doch wir haben trotzdem Kopf und Kragen riskiert, um euch den heißen Nash Stuff auf Foto und Video zu bannen! Dazu hat sich Christopher einfach Thilo Schulze, den Nash-Videographer, der ebenfalls vor Ort war, zur Seite genommen und Marc Voosen geschmiert, um vor dem Toreöffnen der Veranstaltung eine Runde durch die heiligen Tackle-Hallen drehen zu dürfen.Was dabei herauskam? Das seht ihr im Video!Innovation trifft Funktion und StyleNash ist angesagt, daran besteht aktuell wohl kein Zweifel! Und wer sich das anstehende Produktportfolio ansieht, der versteht schnell warum: Viele Produkte sind innovativ und wirklich durchdacht, dazu kommen sie in coolem „carpy“ Style.Beispiele gefällig? Die neuen Sleep Systems kommen mit Memory Foam Matratze, einer Aufnahme für die Power Bank und einem USB-Anschluss fürs Handy-Ladekabel. Die eh schon angesagten Scope Ruten gehen mit Vollkorkgriffen an den Start.Der Hook Doctor ist eine Akku-betriebene Schleifmaschine für Haken, mit dem Bushwhacker Baiting Pole System lassen sich ein Kilo Futter samt Rig über 40 Meter weit hinausschieben – und präzise unterm Busch ablegen.Die brandneuen Trail Boots erinnern an hippe Trekking Boats und für das Camo Design der überarbeiteten Taschen-Range ist der Designer im Laubwald wandern gegangen. Für jeden was dabeiNash kommt 2020 nicht nur mit coolen Designs und praktischen Produkten, sondern auch mit weitem Blick auf die breit gefächerte Passion, die das Karpfenangeln nun mal ist:Mit dem Base Camp zum Beispiel bietet Nash eine regelrechte Raumstation fürs Ufer, Platz für Freunde, die ganze Familie, „Sofa“ und Kochstelle.Mit dem Scope Tactical Bivouac hingegen eine ultra kompakte Lösung für den besonders mobilen Angler. Ja, Nash ist auf dem Vormarsch mit einer breiten und doch hoch spezialisierten Range aus Produkten für jede erdenkliche Situation des Karpfenangelns.Wir sind uns sicher, dass diese gut angenommen wird und halten euch hier auch weiter auf dem Laufenden – ach und übrigens: Christopher ließ sich bereits ein großes Nash-Gewinnspiel für Carpzilla+ zusagen und diesmal wird es richtig deftige Preise geben!
weiterlesen
Nach der Messe ist vor der Messe und vor dem Saisonstart - so für Marc Voosen zumindest. Bevor er seine Energie wieder voll den Karpfen widmet, ging es für ihn und seine Jungs noch zum Raubfischangeln an den Ebro in Mequinenza..
weiterlesen
Gleich zwei neue Hakenmuster haben die UK-Boys von Nash jüngst auf ihrer Website präsentiert. Der erste Blick verrät es bereits: die sind von Nash! Denn die bewährt bissige Charakteristik der Claw-Modelle wurde beibehalten, während die Funktionsweisen der neuen Formen Einiges versprechen. Hier bekommt Ihr die Infos.Bewährtes zielgerichtet erweitertMister Pinpoint himself, Marc Voosen, steckt hinter der Entwicklung der beiden neuen Hakmaschinen von Nash, was nicht überrascht. Nash-Haken sind bekannt für Schärfe, Langlebig- und Robustheit. Und alle haben sie Eines gemein: sie fallen auf! Der ins Auge springende „Knick“ im Bogen verleiht dem Haken hohes Hakpotential sowie einen sauberen und sicheren Sitz im Fischmaul, der gewählte Carbonstahl ist stabil und widersteht auf diese Weise so manch hartem Drill. Die neuen Modelle bilden hierbei keine Ausnahme, denn obwohl die Grundform auf ihre jeweilige Bestimmung präzise getrimmt wurde, ist doch der Bogen noch immer eindeutig „Nash“. Was aber könnt Ihr nun anfangen mit den zwei neuen Greifern?Flota ClawGanz einfach gesprochen, liegen die Stärken des Flota Claw in erster Linie in der Zig- und Oberflächenangelei. Zwar hat besonders die erste der beiden Methoden in Deutschland noch keine lange Tradition, doch sie erfreut sich einer immer größer werdenden Anhängerschaft. Aber spätestens beim Stichwort Oberflächenangeln werden den meisten unter uns die Knie weich, steht es doch für Nervenkitzel, Überraschungsmomente und oft schnellen Erfolg. Der Flota Claw ist genau hierfür geschaffen. Laut Nash eignet er sich ideal für den Einsatz mit Slicker Floaters, Waftern und Pop Ups sowie natürlich auch sämtliche üblichen Zig-Baits. Erhältlich ist dieses Modell, das sehr dem ursprünglichen Claw ähnelt, in den Größen 6, 7, 8, 10, 12, sowohl mit als auch ohne Widerhaken, jeweils erkennbar an der roten (mit) und blauen (ohne) Verpackung.Chod ClawDer Chod Claw wartet mit nach außen gebogenem Öhr auf und die meisten unter Euch wissen sicher bereits, was das bedeutet: dies ist der Haken für die steife Mono oder Fluo. Aber das Öhr einfach nach außen zu designen und mit den übrigen positiven Eigenschaften des Claws zu verbinden, war Voosen natürlich nicht genug. Nein, es wurde etwas größer gestaltet um so das doppelte Durchziehen auch dicker und steifer Vorfachmaterialien zu ermöglichen. Herausgekommen ist also eine Maschine von einem Haken, die sich beispielsweise für Pop Up-Montagen hervorragend eignet. Der weite Hakenbogen greift nach dem Biss viel Fleisch und die Schärfe der Pinpoint-Spitze tut ihr Übriges. Erhältlich ist der Chod Claw in den Größen 2, 4, 5, 6, 7 und 8 als Version mit Widerhaken und von 4 bis 8 ohne denselben.Ihr wollt mehr Infos? Dann stöbert direkt hier bei den ultrascharfen Haken auf der neuen Nash-Webseite!Oder ihr deckt euch dirkt mit den brandneuen Haken ein. Zum Beispiel bei fogenden Händlern:MuR TackleshopAngelzentrale HerriedenEuroCarpAnglingDirectBock auf weitere Details zum Chod Claw? Dann checkt den folgenden Clip ab:
weiterlesen