Eine Angelrute für 400 Euro, das muss man schon wirklich wollen! Doch die Neuauflage der legendären TX-9B aus dem Hause Shimano ist nicht nur irgendeine überteuerte Rute, sie soll das absolute Wurfgeschoss der Firma sein und durch erstklassige Verarbeitung überzeugen. Wir wollten es genauer wissen und haben das Teil im neuen Unboxing unter die Lupe genommen - inklusive Wurftest.
Da kann man ganz klar vorweg sagen, man bekommt für sein Geld echt was geboten! Die Shimano TX-9B überzeugt Mark durch eine wirklich ganz saubere Verarbeitung, einen hochwertigen und schnellen Blank und nicht zuletzt durch ihr abgefahrenes Design. Shimano hat sich hier etwas getraut und in Sachen Design mal was ganz neues ausprobiert, finden wir gut!
Wenn man so eine teure Rute in den Händen hält, kann man es sich natürlich nicht nehmen lassen die neuen Ultegra XTEs dran zu schrauben und das Ganze mal schön durchzuziehen. Fazit: Ziemlich geile Wurfeigenschaften! Ob die Rute in Marks Augen das Geld wert ist? Das seht ihr im Video.
Unsere Produktvorstellung mit weiteren Details und Bildern findet ihr hier:
https://www.carpzilla.de/news/produkt-news/high-end-rute-im-classic-look-shimano-tribal-tx-9b-16801.html

Carpzillas YouTube-Kanal wächst weiter! Auch in den letzten Tagen sind wieder neue Videos erscheinen. Ganz aktuell gibt es ein großes UNBOXING der Boilie-Range von Badgers Best, doch der Reihe nach:Badgers Best, das ist die junge Köderschmiede von Najib el-Ahmad aus Karlsruhe. Schoin mehrmals berichteten wir über Neuheiten im Sortiment und spektakuläre Fänge auf die Natur pur Boilies aus dem Dachsbau.Natur pur? Richtig, denn die Boilies enthalten weder Konservierer, Flavour, Farbstoffe oder andere chemische Inhaltsstoffe. Wir wollten uns selbst davon überzeugen und haben uns ein jede der vier Boilie-Sorten zuschicken lassen.Im neuen UNBOXING stellt euch Mark Dörner den GLM, FERMENTO, MVB und LIVA Boilie vor und erklärt, worin sich die Sorten unterscheiden. Schade dass Videos noch keinen Geruch und Geschmack übertragen können, aber seht selbst im unten eingebundenen Video…Außerdem: Neue Reviews im Youtube ChannelWie eingangs bereits erwähnt, gibt es noch mehr neue Videos in unserem YouTube Channel, so stellt Mark sein Lieblingsfutteral, das Aero Quiver Modul-System für 2 Ruten in 12ft + 2 Einzel-Sleeves vor:https://www.youtube.com/watch?v=ID3m5MEoqBADie Chub Xtra Protection Cradle hat Mark schon seit drei Jahren im Dauereinsatz, wie sie sich geschlagen hat, sehr ihr hier:https://www.youtube.com/watch?v=14akkL8vfXMAbonnieren nicht vergessen ;-)
weiterlesen
Die EAGLEPUNX sind zurück! „Echo“ heißt der fünfte Teil der Serie von und mit Alex Sludge Hager und Gerold Paul. Die Reihe bezeichnet Video-Clips im Blair-Witch-Project Stil. Sie gibt Einblicke in ihre gemeinsamen Sessions an einem mysteriösen Gewässer, von dem nur wenig bekannt ist. Die Geheimnisse der sogenannten „Skeleton Bay“ zu lüften, ist ihre gemeinsame Mission.Geheimnisvoll und etwas gruselig kamen die ersten vier Teile da her und in dieser Manier wird auch jetzt weiter gemacht: Gestalten im Unterholz, hektisches Atmen und markant gezeichnete Karpfen mit massiven Körpern in Dschungel ähnlicher Umgebung bilden die Kulisse für „Echo“. Das ganze wird untermalt von bizarren und immer fesselnden Klängen. Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung…Hier geht es zu allen EAGLEPUX-Teilen auf Carpzilla:http://www.carpzilla.de/search/node/eaglepunxHier geht es zu allen Beiträgen von, mit und über Alex Sludge Hager:http://www.carpzilla.de/search/node/sludgeHier könnt ihr direkt, den neuesten, fünften EAGLEPUNX-Clip „Echo“ sehen:
weiterlesen
Die Saison läuft an, klar, dass unser Buddy und Shimano/Dynamite Baits Teamangler Jan Ulak wieder am Wasser ist. Derzeit gibt es aus Jans Feder zwei Blog-Beiträge, in denen er seine Vorgehensweise im Frühjahr mit vielen Bildern veranschaulicht.Jan setzt zu dieser Zeit im Jahr zwar auf wenig Futter, aber auf hochattraktives Futter, dass er mit der Futterrakete an den Platz bringt. Das Geräusch der einschlagenden Rakete macht auch müde oder noch träge Fische rasch munter. Am Haken hat er hochattraktive Hakenköder. Im Einsatz hat er derzeit die neuen 15mm Cork-Ball Pop Ups Red Amo. Pop Ups angelt er je nach Untergrund am Chod Rig oder am legendären Hinged-Stiff-Rig. Wie er sein Futter zusammensetzt erklärt Jan derzeit bei Dynamite Baits:http://www.dynamitebaits.eu.com/de/2016/05/erfolgreich-mit-red-amo-cork-ball-pop-ups/Am Wasser über die Schulter schauen könnt ihr Jan derzeit im Shimano Fishnetwork:http://www.shimanofishnetwork.de/teamtribal/die-ersten-erfolge-stellen-sich-ein/
weiterlesen
Jeder, der schon länger unser Hobby betreibt, weiß, dass schon vor 20 Jahren kein Weg an Sportex-Ruten vorbeiführte. Sie waren an sämtlichen Ufern Europas anzutreffen – und das nicht ohne Grund! Design, Spezialisierung, Performance, Liebe zum Detail und Zuverlässigkeit standen bei Sportex schon immer ganz oben auf der Agenda. Mit der Revolt-Serie stellt der Hersteller nun bereits seine zweite Rute mit siebeneckigem Blank vor, die durch so manches Feature zu überzeugen weiß.Sieben Ecken – Show-Off oder sinnvoll?Sportex verweist beim Aufbau seines T800-Blanks auf die damit einhergehende Sensibilität, verbunden mit einer maximalen Schnellkraft, die den Revolt-Ruten zu Eigen sei. So soll es möglich sein, das Blei beim Aufsetzen auf den Grund exakt zu erfühlen, während sich die Schnellkraft natürlich im Wurf extrem positiv ausspielen dürfte. Der siebeneckige Heptacore-Blank verwindet sich angeblich auch im Wurf weniger, was in einer deutlich höheren Zielgenauigkeit resultiert und ihm genügend Kraftreserven im Lauf des Drills verleiht. Gleichzeitig soll die Rute Fluchten eines Fisches sehr gut abdämpfen und so den Fang zielsicher in Richtung Kescher navigieren.Ausstattung, Serienumfang und PreisDie Revolt Carp ist laut Sportex genetisch identisch mit den BEYOND-Ruten – wir berichteten in Produktionsinterview, Unboxing und Vorstellungsbeitrag – die das obere Ende der Preisschraube darstellen. Lediglich die Ausstattung fällt bei der Revolt anders aus. So verfügt sie über SIC-Ringe im KW-Style mit einem 50er Startring bei den 12- und 13ft-Modellen, 30er Startringe bei den 10ft-Modellen und insgesamt über einen lackierten FUJI TVS Rollenhalter, sowie eine abnehmbare FUJI Hakenöse. Die zeitgemäße Ausstattung mit speziell geformtem Duplongriff ist Standard.Erhältlich ist das Schmuckstück zum einen in den klassischen Maßen von 12ft und 13ft zwischen 2,75lbs und 3,75lbs, zum anderen stellt Sportex auch zwei Modelle in 10ft für das Stalking vor; diese sind in 2,75 und 3lbs erhältlich. Neben der Karpfenjagd im Nahbereich dürften sich diese beiden Modelle auch für all jene Angler perfekt eignen, die gerne ihre Montagen mit dem Boot ablegen.Eine schnelle Recherche im Netz ergab aktuelle Verkaufspreise von rund 460 – 600 Euro, je nach Modell. Das ist ganz klar im oberen Preissegment; wenn man jedoch bedenkt, dass man bei Sportex langlebige und zuverlässige Qualität kauft – was sich nicht zuletzt in einer zehnjährigen Garantie auf die Blanks widerspiegelt – dann macht sich der hohe Anschaffungspreis gewiss bezahlt.Weitere Infos zur Rutenserie findet ihr hier:https://www.sportex.de/produkte/revolt-carp/
weiterlesen